OnlineBanking

Betriebliche Krankenversicherung

R+V-GesundheitsKonzept PROFIL

Bieten Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine betriebliche Krankenversicherung an und steigern Sie so Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Denn mit diesem Gesundheitsschutz zeigen Sie Ihrer Belegschaft, dass Sie Verantwortung für sie übernehmen. Dank des R+V-GesundheitsKonzepts PROFIL profitiert Ihre gesamte Firma von hochwertigen Zusatzleistungen – und das unabhängig davon, ob Ihre Angestellten gesetzlich oder privat versichert sind. Familienangehörige können in leistungsähnlichen Tarifen mitversichert werden.

Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung

Für kleine und große Unternehmen

Eine Gruppenversicherung ist bereits ab 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich. Ab 10 Personen lohnt sich der Abschluss besonders.

Bedarfsgerechter Schutz

Es stehen 5 Budgetstufen von 300 bis 1.500 Euro pro Person und Jahr zur Verfügung. Diese lassen sich an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens sowie Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anpassen.

Steuerliche Förderung

Die Beiträge der betrieblichen Krankenversicherung sind steuer- und sozialversicherungsfrei – bis zu einer monatlichen Freigrenze von 50 Euro pro Mitarbeiterin oder Mitarbeiter.

Gesundheitsschutz, der sich auszahlt

Sie tragen dazu bei, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seltener ausfallen, schneller genesen und finanziell besser dastehen.

Attraktive Zusatzservices

Die kostenfreien1 Gesundheitsservices der R+V unterstützen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, gesund zu bleiben.

Gut für Ihren Ruf

Eine betriebliche Krankenversicherung erleichtert es Ihnen, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ihr Unternehmen zu binden, und neue zu gewinnen.

Leistungen der betrieblichen Krankenversicherung

Viel Gestaltungsspielraum

Die betriebliche Krankenversicherung der R+V ist ab 10 Personen besonders flexibel: In entgeltfreien Zeiten können Sie Ihre Beitragszahungen bis zu 36 Monate lang unterbrechen, ohne dass der Leistungsanspruch Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlorengeht. Die R+V verzichtet außerdem auf eine Gesundheitsprüfung und erstattet auch Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen, die auf Erkrankungen oder Beschwerden beruhen, die bereits vor Versicherungsbeginn vorlagen.

Überlassen Sie Ihrer Belegschaft einfach die Wahl der Gesundheitsleistungen. Das ist mit den Budgettarifen der betrieblichen Krankenversicherung der R+V möglich. Sie legen lediglich die jährliche Budgethöhe fest: 300, 600, 900, 1.200 oder 1.500 Euro. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können das Budget dann flexibel für folgende Leistungen nutzen:

Vorsorgeuntersuchungen

Ambulante Vorsorgemaßnahmen, die über den Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen – ohne festgelegtes Leistungsverzeichnis 

Zahnvorsorge und Zahnbehandlung

Zahnprophylaxe einschließlich Zahnreinigung sowie Kunststofffüllungen und Parodontose- und Wurzelbehandlung

Zahnersatz und Kieferorthopädie

Unfallbedingte Kieferorthopädie sowie Leistungen für Zahnprothesen, Kronen und Brücken über den 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung für Zahnärztinnen und Zahnärzte (GOZ) ohne Zahnstaffel und Wartezeiten

Sehhilfen und operative Sehschärfenkorrekturen

Brillen und Kontaktlinsen sowie ambulante Operationen zur Sehschärfenkorrektur

Schutzimpfungen

Einschließlich Reiseimpfungen und Impfungen wegen beruflicher Tätigkeit

Arznei- und Hilfsmittel

Verordnete Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel einschließlich gesetzlich festgelegter Zuzahlungen – ohne festen Leistungskatalog

Ambulante Naturheilverfahren

Behandlungen durch Ärztinnen und Ärzte sowie Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker inklusive Osteopathie

Gesundheitsservices mit Mehrwert

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehen sich mit unerwarteten Herausforderungen wie fehlender Kinderbetreuung, einem Pflegefall in der Familie oder eigenen Erkrankungen konfrontiert. Diese können sich sowohl auf das persönliche als auch auf das berufliche Leben auswirken. Dabei ist es wichtig, gesund, motiviert und leistungsfähig zu bleiben.

Die kostenfreien¹ Gesundheitsservices der R+V bieten Ihnen eine Vielzahl von Leistungen, die Sie in dieser Hinsicht unterstützen.

Gesundheitsservices der betrieblichen Krankenversicherung: von Vorsorge über Spezialistensuche bis Ernährung

FAQ zur betrieblichen Krankenversicherung

Wie unterscheidet sich die betriebliche Krankenversicherung der R+V von der gesetzlichen Krankenversicherung?

Die betriebliche Krankenversicherung der R+V ist eine vom Arbeitgeber finanzierte Versicherung. Sie ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und schließt Versorgungslücken.

Können auch Privatversicherte von der betrieblichen Krankenversicherung profitieren?

Ja, auch Privatversicherte können Zusatzleistungen als Ergänzung zur privaten Krankenversicherung in Anspruch nehmen.

Muss ich weiterzahlen, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in Elternzeit geht?

Nein, in entgeltfreien Zeiten wie der Elternzeit sind Sie von der Zahlung freigestellt – und zwar für bis zu 36 Monate pro Kind. Der Versicherungsschutz bleibt während dieser Zeit bestehen. Eine ähnliche Regelung gilt auch für andere entgeltfreie Zeiten wie unbezahlten Urlaub, längere Arbeitsunfähigkeit oder Pflegezeit.

Kann ich als Selbstständige oder Selbstständiger eine betriebliche Krankenversicherung für mich selbst abschließen?

Wenn Sie selbstständig tätig sind, bietet Ihnen die private Krankenversicherung R+V-GesundheitsKonzept AGIL einen bedarfsgerechten Versicherungsschutz. Auch Ihre Familie können Sie damit absichern.

Das könnte Sie auch interessieren

1 Bei den Serviceangeboten handelt es sich um freiwillige und nicht auf Dauer garantierte Serviceleistungen der R+V Krankenversicherung AG. Es handelt sich nicht um Tarifleistungen.