Sprengung zwecklos

Wir sagen Kriminellen den Kampf an - Aufrüstung unserer Geldautomaten

Nach wie vor gibt es Geldautomaten Sprengungen in der Region. Waren es in der Vergangenheit noch Sprengungen mit Gas, finden diese nun mit Festsprengstoffen statt.
Hierbei verursachen die Sprengungen beträchtlichen Sachschaden an Automaten und Gebäuden. Die Täter agieren äußerst professionell und nutzen hochexplosive Materialien, um die Geldautomaten zu sprengen. Durch die Wucht der Explosion werden die Automaten komplett zerstört und das gestohlene Bargeld wird oft in der näheren Umgebung verstreut.

Unsere Automaten wurden bereits in der Vergangenheit mit Systemen zur Verhinderung der Sprengungen mit Gas ausgerüstet. Mit den ersten Sprengungen durch Festsprengstoffe wurden Automaten an besonders risikobehafteten Standorten mit Einfärbesystemen ausgestattet. Diese machen im Fall einer Sprengung das Geld für eine Tätergruppe unbrauchbar.

In Kooperation mit den örtlichen Behörden wurde eine flächendeckende Risikoanalyse erstellt. Nachdem durch Fahndungserfolge der Polizei die Tendenz in der Region leicht rückläufig war, zeigen die Ergebnisse aus der jüngsten Vergangenheit, dass Automatensprengungen wieder zunehmen. Dies hat uns veranlasst an allen Standorten die Automaten mit Einfärbesystemen auszustatten.

Weitere Massnahmen wie Raumverschlüsse, Vernebelungssysteme sind in Planung.
Ein Rückbau von Automaten ist derzeit nicht geplant. Hiermit möchten wir eine ausreichende Versorgung mit Bargeld für unsere Kunden sicher stellen.

Geldautomat
Joachim Huber, Dienststellenleiter Polizeiinspektion Memmingen, Lothar Thiel, IT-Leitung unserer Bank, Jan Wanner, Vorstand unserer Bank und Mario Spendel, Kriminalhautpmeister, Kriminalpolizeilicher Fachberater (v.l.n.r.) freuen sich über die Sicherheit unserer Geldautomaten.