OnlineBanking

Abschaltung Kontoauszugsformat MT940

Jetzt Format umstellen!

Nach über 30 Jahren wird das „alte“ Kontoauszugsformat MT940 von der Deutschen Kreditwirtschaft zum 01. November 2025 abgeschaltet und zugunsten des modernen CAMT-Formats ersetzt. Das neue CAMT-Format, das mit der Einführung von SEPA veröffentlicht wurde, bietet erweiterte Referenz- und Zuordnungsmöglichkeiten für die Weiterverarbeitung der Daten.

Falls Sie Ihre Konto- und Umsatzinforamtionen über EBICS, auf Basis des MT940/MT942 Formates abrufen, bitte wir Sie, auf das Nachfolgeformat umzustellen. Dafür stellen Sie den Konto- und Umsatzabruf in Ihrer Software auf das camt.053.x/camt.052.x (camt ISO20022 - aktuelle Version 08) Format um.

Was ändert sich für Sie?

Die Umstellung auf die neuen Formate bringt wesentliche Änderungen mit sich, die Sie beachten sollten:

  • Veränderte Struktur und Inhalte der Nachrichten:
    Insbesondere die Verwendungszwecke werden deutlich angepasst. Informationen, die bisher im Verwendungszweck enthalten waren, werden nun in separaten Feldern angezeigt, wie z.B. die Adressen der Zahlungspartner oder die ISO-Bezeichnungen der Zahlungsarten.
  • Mehr Informationen über Buchungen:
    Die neuen Formate bieten Ihnen detailliertere Informationen über Ihre Buchungen, die bisher aufgrund von Platzmangel nicht vollständig angezeigt wurden. Beispielsweise werden Texte zu Buchungen des Kontoabschlusses oder Entgeltabrechnungen analog zur Ausgabe auf dem Papier-/PDF-Kontoauszug im camt-Format ausgegeben.
  • Verbesserte Zuordnung in der Finanzbuchhaltung:
    Dank der zusätzlichen Informationen über Zahlungsarten, Zahlungspartner und Verwendungszwecke können Sie Ihre Zahlungen besser in der Finanzbuchhaltung zuordnen. Dies verbessert Ihre Liquiditätssteuerung und Ihr Reporting.
  • Erhöhte Sicherheit und Compliance:
    Sie erhalten strukturierte Adressen und granulare Angaben, die zu besseren Möglichkeiten der Embargo-, Sanktions- und Betrugsprüfung von Zahlungen führen. Dies erhöht die Sicherheit und Compliance Ihrer Zahlungsverkehrsabwicklung. 

Nutzen Sie die Vorteile der neuen Formate, um Ihre Finanzprozesse effizienter und sicherer zu gestalten.

Was Sie jetzt tun müssen:

Die Umstellung auf die neuen Formate erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung.

  • Gründliche Tests durchführen:
    Testen Sie die neuen Formate gründlich mit Ihren Systemen und Prozessen, bevor Sie sie in den Produktivbetrieb nehmen. Stellen Sie sicher, dass alle Daten korrekt übertragen und verarbeitet werden.
  • Abstimmung mit Dienstleistern:
    Klären Sie im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, Ihrem Software-Hersteller und anderen beteiligten Parteien, welche Anpassungen notwendig sind und wie lange diese dauern werden. Legen Sie einen realistischen Zeitplan für die Umstellung fest.
  • Kompatibilität prüfen: Überprüfen Sie, ob Ihr System mit unterschiedlichen Auszugsnummern umgehen kann. Die Auszugsnummern bei den neuen Formaten können von denen bei den alten Formaten abweichen. Stellen Sie sicher, dass Ihr System damit zurechtkommt. 

Anleitungen:

Wenn Sie mit einer fremden Software arbeiten, wenden Sie sich bei Fragen zur Umstellung bitte an Ihren Softwaresupport.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein junger Mann arbeitet auf seiner Werkbank an seinem Notebook

Empfängerüberprüfung für Firmenkunden

Mehr Sicherheit für Ihren geschäftlichen Zahlungsverkehr

Mann schaut in Ordner, während er auf Laptop tippt

End of Life VR-NetWorld Software

Zum 30.09.2025 wird die lizenzierte Zahlungsverkehrssoftware VR-NetWorld Software nicht mehr weiterentwickelt und abgekündigt.

Zwei junge Frauen stehen in einer Werkstatt und schauen gemeinsam auf ein Notebook

OnlineBanking

OnlineBanking, das genau auf Ihren geschäftlichen Bedarf zugeschnitten ist.