Die VR-Bank Memmingen eG hat zum 01.09.2011 eine weitere Windkraftanlage in der Rhön übernommen. Es handelt sich um die „Schwesteranlage“ der WEA Hoppberg, die wir im April übernommen haben.
Windkraftanlage Hoppberg 2
In dem Vorranggebiet für Windenergieanlagen stehen bereits, zum Teil seit mehr als zehn Jahren, 15 weitere Windräder, das Vorranggebiet ist damit abgeschlossen.
Es handelt sich bei der neuen Anlage wieder um eine Vestas V 90-2 MW Anlage mit einer Nabenhöhe von 105 m und einem Rotordurchmesser von 90 m. Erwartet wird gemäß den Windgutachten eine Jahresenergieleistung von rd. 4,5 Millionen kWh. Wir leisten damit einen weiteren Beitrag zur Verminderung des CO 2 Ausstoßes und zur Produktion sauberer Energie.
Die Windenergieanlage wurde im Juli 2010 in Betrieb genommen.
Die Windenergieanlage wird in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG betrieben. Die KG ist Eigentümerin des Grundstückes, auf dem die Windkraftanlage betrieben wird.
Bei einem Investitionsvolumen von rd. 3,7 Mio. € wird die KG mit einem Kommanditkapital von 2,0 Millionen Euro ausgestattet, dies entspricht einer Eigenkapitalquote von rd. 54 %!
Die VR-Bank Memmingen eG hat sich mit 1,2 Mio. € an der KG beteiligt, 800 T€ haben 15 Kunden gezeichnet. Das Beteiligungskapital ist damit vollständig platziert.
Die Geschäftsführung der KG erfolgt durch den Komplementär, die VR-Memmingen BeteiligungsGmbH, einer 100 %-igen Tochtergesellschaft der Bank.
Es handelt sich um eine direkte Unternehmensbeteiligung mit allen unternehmerischen Chancen und Risiken. Auf der Basis des EEG, den abgeschlossenen Verträgen sowie den Windgutachten sind langfristig gute Ertragschancen vorhanden. Zu berücksichtigen bleibt jedoch immer, dass eine Variable das Windaufkommen eines Jahres darstellt und dies naturgemäß stark schwanken kann.